Wesentliche Bestandteile der Applikation sind die Erfassung der Verkehrssituation auf dem Prüfgelände mittels der Onboard Units, die jedes Fahrzeug mitführt, die Weiterleitung von Positionsdaten in Realzeit sowie die daraus abgeleitete Lagedarstellung für die Prüfgeländeaufsicht. Die Sicherheit auf dem Prüfgelände wird durch Verkehrs- und Verhaltensregeln etabliert, die passend zu jedem Prüfgelände administriert und durch die Prüfgeländeaufsicht konfiguriert werden können. Kritische Situationen können so schnell erkannt und durch Alarm an Fahrer und Warnung an die Prüffeldaufsicht entschärft werden.
Die Applikation unterstützt und automatisiert die Prozesse und Aufgaben der Prüfgeländeaufsicht:
Natürlich werden alle Fragestellungen, die einen Fahrer relevant sind, beantwortet. Sie werden dem Fahrer automatisch angezeigt, können aber auch abgerufen werden:
Selbstverständlich erlaubt es die Applikation dem Administrator Veränderungen in den Konfigurationen vorzunehmen. So kann er neue Verkehrsregeln für einzelne Testmodule oder den gesamten Teststreckenbereich definieren. Er ist in der Lage, alle sicherheitsrelevanten Meldungen statistisch auszuwerten (z.B. um Anpassungen der Alarmkonfigurationen zu ermöglichen). Er kann neue Testmodule in Betrieb nehmen sowie sie in die Sicherheitsarchitektur des PGMS einbringen? |
|