Achtung Innovation!

Erfahren Sie jetzt wie Ihnen die Digitalisierung 
großen Nutzen bei der Stadtgrünbewässerung bringt.

Zur Beratung

smart KOMPAKT für die Stadtgrünbewässerung

Wann leiden Ihre Bäume unter Trockenstress? Gießstrategien definieren, Gießmenge automatisch berechnen und steuern.

Stadtgrün optimal bewässern

 

Wir sind Gewinner des TASPO Awards!

Auszeichnung für "smart KOMPAKT für die Stadtgrünbewässerung"

 

Für unsere Innovation „smart KOMPAKT für die Stadtgrünbewässerung“ haben wir eine überwältigende Anerkennung erhalten, über die wir uns sehr freuen. Mit dem TASPO Award „Der Johannes Schuetze AG Award – Geschäftsidee des Jahres" sind wir stolzer Gewinner einer der "Oscars der grünen Branche", mit dem jährlich die Besten der Gartenbaubranche in unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet werden.
 
Den Preis bekamen wir am 11.11.2022 bei der Gala der 16. TASPO Awards in glamourösem Ambiente im Grand Hyatt Hotel in Berlin überreicht. Unser Team hat viel Arbeit in die Entwicklung investiert und die Telematiklösung bereits bei ersten Kunden in Betrieb genommen. Dass wir damit den „Nerv der Zeit“ getroffen haben, ist sicher. Die klimatischen Veränderungen zwingen uns zum Umdenken. Der Preis zeigt uns, dass wir mit unserer Einschätzung vollkommen richtig liegen. Wir sind stolz auf unser brillantes und engagiertes Team!

 

smart KOMPAKT für die Stadtgrünbewässerung Auf Trockenperioden richtig vorbereitet

Der Klimawandel mit seinen ansteigenden Temperaturen stellt uns vor große Herausforderungen. Die starke Trockenheit im Sommer und eine hohe Belastung der Luft durch Fahrzeug-Emissionen sind schädliche Stressfaktoren, denen unser Stadtgrün ausgesetzt ist. Unser System unterstützt Sie dabei, Ihre Stadtbäume und Grünflächen bedarfsgerecht mit Wasser zu versorgen.

Mit smart KOMPAKT für die Stadtgrünbewässerung haben Sie eine innovative Lösung zur Hand, durch die Sie wissen, wann Ihre Bäume Wasser benötigen und die Ihnen hilft, Trockenschäden vorzubeugen.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Wasserbedarf pro Baum ermitteln
  • Gießstrategie optimieren
  • Ressourcen schonen
  • Empfehlungen basierend auf:
    Wetterprognosen, Niederschlagsmengen und Bodenfeuchtewerten

Gießstrategie optimieren und Gießmenge steuern - bedarfsgerecht und automatisiert

Unsere Systemlösung unterstützt Ihre Fahrer mithilfe der benutzerfreundlichen Tourführung selbst beim Gießen. Die Wassermenge und die Durchflussgeschwindigkeit sind in der Anzeige ersichtlich und können automatisiert gesteuert werden. So ermöglichen wir die bedarfsgerechte Wasserversorgung für jeden Baum. Die Protokollierung von Beschädigungen und  das Eingeben von Informationen zum Gießauftrag mit Fotos sind per Klick möglich. Ihre Fahrer erhalten gezielte Unterstützung zum Gießvorgang, wie zum Beispiel:

  • Informationen zu den Standorten der Bäume und der Wassersäcke

  • Anzeige der Gießmenge und Durchflussgeschwindigkeit

  • welche Wassermenge benötigt der jeweilige Baum

  • Hinweise zu den nächstgelegenen Betankungsmöglichkeiten
    z.B. geeignete Hydranten

  • automatische Steuerung der Gießmenge

  • rechtssichere Erstellung der Gießhistorie zu jedem Baum

 

 

Wann leiden Ihre Bäume unter Trockenstress? Planen Sie bestimmte Szenarien

Mithilfe von Sensordaten und Wetterinformationen sorgt die smarte Systemlösung dafür, dass Ihre Kommune fortan auf Trockenperioden besser vorbereitet ist. Das System ermittelt den Wasserbedarf und berechnet die Gießmengen individuell für jeden Baum. Trotz der automatisierten Berechnungen lässt sich die Wassermenge an die jeweilige Gießstrategie der Kommunen anpassen.

 

Echte Innovationen sind es wert, gefördert zu werden.

Die Entwicklung des mm-lab Motorrad-PGMS wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt es kreative Unternehmen bei der Realisierung innovativer Ideen.

Ihr Ansprechpartner im Bereich Kommunale Telematik

Sie möchten mehr erfahren? Rufen Sie uns an.

Foto Marc Müller

Marc Müller

Sales Manager

Michael Meiser

Director Business Development and Innovation
Hier finden Sie uns

mm-lab GmbH

Stammheimer Straße 10
70806 Kornwestheim
Deutschland
Phone: +49 7154 827-0
Fax: +49 7154 827-350

Kontakt zu mm-lab

Unabhängig davon ob ein persönliches Treffen gewünscht, eine Angebotsanfrage per Email abgeschickt oder ein Telefonanruf zur Information getätigt wird, wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.